Skip to content

544 erhält Bestnoten in Quebec

BTB besuchte den Betrieb von Les Forestiers J.M.G. Inc. mit Sitz in Desbiens, Quebec, um sich den Prototypen des 544-Erntekopfes anzusehen.

Pierre-Vincent Fillion begann im Alter von zwölf Jahren , im Wald zu arbeiten. Zusammen mit seinen Brüdern Nicolas und Maxime sowie seinem Vater Martin ist er Eigentümer des seit 26 Jahren bestehenden Forstunternehmens Les Forestiers J.M.G. Inc. Das Unternehmen ist in der wunderschönen Region Lac Saint-Jean angesiedelt. Pierre-Vincent ist für die Forstarbeiten und die Maschinenwartung zuständig. Maxime leitet den Bereich Bau und Straßeninstandhaltung. Nicolas ist für den Transport zuständig.

Les Forestiers J.M.G. kaufte den Prototyp des 544-Erntekopfes und montierte ihn auf eines seiner vorhandenen H855D-Trägerfahrzeuge. Zum Zeitpunkt des Besuchs vor Ort im Juli 2024 waren mit dem Kopf in den ersten sechs Betriebswochen bereits über 500 Stunden absolviert worden. Der Harvester wird in zwei Schichten eingesetzt und ist 22 Stunden pro Tag an vier Tagen pro Woche im Einsatz.

Die Fillions setzen seit dem Kauf eines 1075B-Forwarders im Jahr 2012 Tigercat Maschinen für ihre Erntearbeiten ein. Sie kauften auch den Prototyp des 1085B-Forwarders. Neben dem H855D besitzen sie derzeit zwei 1085C-Forwarder und einen H855C-Harvester. Die Langlebigkeit und Leistung der Maschinen in Verbindung mit dem erstklassigen Support, den sie seit Jahren von der Niederlassung Saint-Félicien des Händlers Wajax in Quebec erhalten, gaben den Ausschlag für den Kauf des Prototypenkopfes.

Der 544 ist der erste von Tigercat hergestellte Kopf, der den Anforderungen des Unternehmens entsprach. Die Größe passt gut zu den Stammprofilen und dem Durchmesserbereich von 10 bis 60 cm, den Les Forestiers J.M.G. typischerweise in Mischbeständen vorfindet, in denen Fichten, Tannen, Jack-Kiefern, Pappeln, Espen und Birken geerntet werden.
BTB: Wie waren Ihre Erfahrungen mit dem 544 bisher?

Pierre-Vincent: Bisher waren die Schnittleistung, die Zuführung und das Entasten hervorragend und effizienter als bei den anderen von uns verwendeten Köpfen. Die Geometrie ähnelt der des Waratah 415, aber der 544-Kopf ist größer und robuster. Das war genau das, wonach wir gesucht hatten, da der 415 für die von uns verarbeitete Hartholzart nicht stark genug war. Auch die Obersäge war für uns eine große Verbesserung. Die beiden Marken, die wir zuvor verwendet haben, hatten keine Obersäge. Besonders bei Hartholz ist sie sehr nützlich. Der Kraftstoffverbrauch liegt etwa zwei Liter pro Stunde unter dem unseres vorherigen Aggregats. Es handelt sich um einen schwereren Kopf mit Obersäge, der normalerweise mehr verbrauchen sollte. Das ist also eine große Verbesserung. Das Hydraulik- und das Elektroniksystem sind wirklich gut auf die Maschine abgestimmt, um dieses Ergebnis zu erzielen.


BTB: Abgesehen von Ihren bisherigen Erfahrungen und Ihrem Vertrauen in die Marke Tigercat, was hat Sie an dem 544-Kopf besonders angesprochen?

Pierre-Vincent: Wir haben in der Vergangenheit viele Modifikationen an unseren Aggregaten vorgenommen, um die Rahmenbereiche zu verstärken oder auftretende Probleme zu beheben. Von Tigercat erwarten wir wirklich Langlebigkeit. Allein schon die Konstruktion des Kopfes war ein wichtiger Grund für unsere Kaufentscheidung. Wir halten dies für eine seiner wichtigsten Eigenschaften. Und wenn etwas modifiziert oder verbessert werden muss, wissen wir, dass Tigercat sich darum kümmern und uns unterstützen wird. Wir arbeiten als Team zusammen.


BTB: Erzählen Sie uns etwas über das D7-Steuerungssystem.

Pierre-Vincent: Nach dem, was ich bisher gesehen habe, ist die Bedienung einfach und alles ist intuitiv und sehr leicht zu erlernen. Der Bedienbildschirm ist wirklich gut gemacht. Die Anordnung der Elemente darauf ist hervorragend. Die Benutzeroberfläche ist sehr gut. Die Größe des Bildschirms ist ebenfalls angenehm. Er ist nicht zu groß.


BTB: Was halten Sie von der drahtlosen Kommunikation zum Kopf?

Pierre-Vincent: Die drahtlose Kommunikation funktioniert völlig verzögerungsfrei. Das drahtlose System wurde mit einer durchgehenden Schlauchführung geliefert. Die Tatsache, dass wir eine durchgehende Schlauchführung mit einer kontinuierlichen 360-Grad-Drehung und drahtloser Kommunikation haben, bedeutet deutlich weniger Ausfallzeiten. Die Schläuche sind nicht im Weg. Es treten im Laufe der Zeit weniger Probleme auf, und der Wartungsaufwand ist geringer. Das ist eine äußerst wichtige Funktion.


BTB: Noch ein paar abschließende Bemerkungen?

Pierre-Vincent: Mit all den neuen Entwicklungen, die daran vorgenommen wurden, haben wir es einfach in die Buchse gesteckt und es funktioniert, und zwar hervorragend. Es ist wirklich erstaunlich, dass das mit diesem Kopf gelungen ist.



Verwandte Produkte